ZTE
Smartphones Internet Wearables ZTE News Über uns Support
EN
|
DE
    EN
    |
    DE
  • Smartphones
  • Internet
  • Wearables
  • News
  • Über uns
  • Support
...

FTTH Conference 2022 | 06/2022
 

FTTH Conference 2022:
ZTE stellt das weltweit erste optisches Zugangsnetz basierend auf 50G PON und WiFi-7 vor!

 

Von 23.-25. Mai fand in Wien der weltgrößte Fibre Summit, die "FTTH Conference 2022", statt.

Die ZTE Corporation, ein internationaler Technologieführer von Telekommunikations-, Unternehmens- und Verbrauchertechnologielösungen, stellte auf der Konferenz bahnbrechende Produkte und zahlreiche "End-to-End"-Lösungen vor, wie zum Beispiel die Flexible ZTE AnyPON Lösung, die für optische Zugangsnetze, maximale Effizienz und Flexibilität mit höchster Performance vereint. „Passive Optische Netze (PON) bilden die Basis für moderne bandbreitenstarke Netzzugänge. Das Highlight sicherlich war die Präsentation des weltweit ersten 50G PON+Wi-Fi 7 ONU- Prototypen mit den 50G PON Netzelementen. Dieser neue Prototyp unterstreicht die Führungsrolle von ZTE im FTTx-Bereich“, erklärt ZTE Österreich Chef Christian Woschitz, und weiter: „Mit Ultrabreitband von bis zu 50 Gigabit pro Sekunde, niedriger Latenz, dem Support von Slicing wie auch beeindruckender Übertragungsstabilität kann die neue Technologie Haushalte und Unternehmen künftig, mit extrem hoher Bandbreite sicher versorgen.“ Die hohe Performance dieser Technologie, stellt auch die ideale Basis für die Anbindung künftige Campusnetzwerke dar und erfüllt auch für die xHaul Anbindung von 5G Radio Sites alle Anforderungen.
 
ZTE’s innovative "Mesh+"-Lösungen, sowohl für WiFi Mesh als auf FTTR (Fibre to the Room) Mesh, bringen die verbesserte Performance zum Endkunden und nähern sich dem Anbindungs- und Wi-Fi-Abdeckungsproblem durch unterschiedliche technische Ansätze, und erhöhen damit die Netzwerkgeschwindigkeit deutlich zu niedrigeren Kosten. "Wir arbeiten aber nicht nur an der Optimierung der Bandbreite, sondern vereinfachen auch die Installation durch Leichtbauweise und Plug-and-Play – damit reduzieren wir die Errichtungs- und Installationskosten für unsere Kund:innen", so Christian Woschitz.
 
Die so zur Verfügung gestellte Bandbreite findet einen effizienten Nutzen zum Beispiel auch durch die neuen Set-Top-Boxen (STBs) von ZTE, welche die Customer Experience durch 4k Videos, Wifi 6/6E und den Support von Android-TV verbessern und Funktionen wie Multi ViewPoint TV, Free ViewPoint TV, AR/VR oder 3D View ermöglichen. Die Boxen integrieren ein breites Portfolio an Drittanbieterinhalten sowie unterschiedliche Ökosysteme und Videotechnologien und ermöglichen Telekommunikationsbetreiber dadurch umfangreiche Videodienstleistungen anzubieten.
 
ZTE präsentierte auf der Konferenz auch Lösungen für den Betrieb von Glasfasernetzen, beispielsweise für die Überwachung, Analyse und Wartung von Glasfasern mit schlechter Übertragung und geringer Nutzung. "Mit diesen innovativen Lösungen ermöglicht ZTE, die Netzkosten der Telekombetreiber weiter zu optimieren und dabei gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu erhöhen", so Woschitz abschließend.
 
Über ZTE Austria
Wien als Drehscheibe für Osteuropa: Der chinesische Technologiekonzern ZTE Corporation, ein führender Entwickler, Hersteller und Anbieter von Telekommunikationsgeräten und Netzwerklösungen, bedient seit 2009 von seinem österreichischen Standort aus mehr als 20 Mobilfunkbetreiber in der Region - Tendenz steigend. Zu den größten Kunden gehören inländische Telekommunikationsunternehmen wie Telekom Austria, Magenta Telekom und Hutchison Drei Austria. Österreich zählt zu den wichtigsten Standorten der ZTE Corporation und fungiert gleichzeitig als lokaler Hub für Osteuropa.
 
ZTE Austria https://www.zteaustria.com
Facebook: https://www.facebook.com/ztemobileaustria/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCc69_t0af7wavzTgul3Am4w

...

FTTH Conference 2022 | 06/2022
 

FTTH Conference 2022:
ZTE stellt das weltweit erste optisches Zugangsnetz basierend auf 50G PON und WiFi-7 vor!

 

Von 23.-25. Mai fand in Wien der weltgrößte Fibre Summit, die "FTTH Conference 2022", statt.

Die ZTE Corporation, ein internationaler Technologieführer von Telekommunikations-, Unternehmens- und Verbrauchertechnologielösungen, stellte auf der Konferenz bahnbrechende Produkte und zahlreiche "End-to-End"-Lösungen vor, wie zum Beispiel die Flexible ZTE AnyPON Lösung, die für optische Zugangsnetze, maximale Effizienz und Flexibilität mit höchster Performance vereint. „Passive Optische Netze (PON) bilden die Basis für moderne bandbreitenstarke Netzzugänge. Das Highlight sicherlich war die Präsentation des weltweit ersten 50G PON+Wi-Fi 7 ONU- Prototypen mit den 50G PON Netzelementen. Dieser neue Prototyp unterstreicht die Führungsrolle von ZTE im FTTx-Bereich“, erklärt ZTE Österreich Chef Christian Woschitz, und weiter: „Mit Ultrabreitband von bis zu 50 Gigabit pro Sekunde, niedriger Latenz, dem Support von Slicing wie auch beeindruckender Übertragungsstabilität kann die neue Technologie Haushalte und Unternehmen künftig, mit extrem hoher Bandbreite sicher versorgen.“ Die hohe Performance dieser Technologie, stellt auch die ideale Basis für die Anbindung künftige Campusnetzwerke dar und erfüllt auch für die xHaul Anbindung von 5G Radio Sites alle Anforderungen.
 
ZTE’s innovative "Mesh+"-Lösungen, sowohl für WiFi Mesh als auf FTTR (Fibre to the Room) Mesh, bringen die verbesserte Performance zum Endkunden und nähern sich dem Anbindungs- und Wi-Fi-Abdeckungsproblem durch unterschiedliche technische Ansätze, und erhöhen damit die Netzwerkgeschwindigkeit deutlich zu niedrigeren Kosten. "Wir arbeiten aber nicht nur an der Optimierung der Bandbreite, sondern vereinfachen auch die Installation durch Leichtbauweise und Plug-and-Play – damit reduzieren wir die Errichtungs- und Installationskosten für unsere Kund:innen", so Christian Woschitz.
 
Die so zur Verfügung gestellte Bandbreite findet einen effizienten Nutzen zum Beispiel auch durch die neuen Set-Top-Boxen (STBs) von ZTE, welche die Customer Experience durch 4k Videos, Wifi 6/6E und den Support von Android-TV verbessern und Funktionen wie Multi ViewPoint TV, Free ViewPoint TV, AR/VR oder 3D View ermöglichen. Die Boxen integrieren ein breites Portfolio an Drittanbieterinhalten sowie unterschiedliche Ökosysteme und Videotechnologien und ermöglichen Telekommunikationsbetreiber dadurch umfangreiche Videodienstleistungen anzubieten.
 
ZTE präsentierte auf der Konferenz auch Lösungen für den Betrieb von Glasfasernetzen, beispielsweise für die Überwachung, Analyse und Wartung von Glasfasern mit schlechter Übertragung und geringer Nutzung. "Mit diesen innovativen Lösungen ermöglicht ZTE, die Netzkosten der Telekombetreiber weiter zu optimieren und dabei gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu erhöhen", so Woschitz abschließend.
 
Über ZTE Austria
Wien als Drehscheibe für Osteuropa: Der chinesische Technologiekonzern ZTE Corporation, ein führender Entwickler, Hersteller und Anbieter von Telekommunikationsgeräten und Netzwerklösungen, bedient seit 2009 von seinem österreichischen Standort aus mehr als 20 Mobilfunkbetreiber in der Region - Tendenz steigend. Zu den größten Kunden gehören inländische Telekommunikationsunternehmen wie Telekom Austria, Magenta Telekom und Hutchison Drei Austria. Österreich zählt zu den wichtigsten Standorten der ZTE Corporation und fungiert gleichzeitig als lokaler Hub für Osteuropa.
 
ZTE Austria https://www.zteaustria.com
Facebook: https://www.facebook.com/ztemobileaustria/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/ UCc69_t0af7wavzTgul3Am4w

ZTE
Sitemap
  • Smartphones
  • Internet
  • Wearables
  • News
  • Über uns
  • Support
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
  • Nutzungsbedingungen
 
Folge uns
EN
|
DE
Globale Website
COPYRIGHT © 2022 ZTE Austria GmbH.
All rights included.
ZTEZTE
Sitemap
  • Smartphones
  • Internet
  • Wearables
  • News
  • Über uns
  • Support
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Nutzungs-
    bedingungen
Globale Website
 
EN | DE
© 2022 ZTE Austria GmbH. All rights included.
Verwendung von Cookies 🍪

Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Mit dem Klick auf den Button "Alle akzeptieren" erlauben Sie uns, Ihre Nutzungserfahrung auf unserer Website zu verbessern, Ihre Interaktionen mit unseren Inhalten zu messen und zu analysieren. Es werden auch teilweise Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken oder die Auswahl "Marketing/Analytics" anwählen willigen Sie ein, dass Ihre Daten auch in einem Nicht-EU Land, z.b. in den USA verarbeitet werden können.

Es werden folgende Cookie Kategorien verwendet:
Essentiell |
Cookie Details | Datenschutzerklärung | Impressum